Stadt erweitert Grüninseln in der Stockerholzstraße

Gleichzeitig wurden die 13 Grüninseln bis zum Gehweg erweitert. Damit ist es möglich, dass die Pkws direkt am Gehweg parken. Dadurch erhalten Radlerinnen und Radler, Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer sowie die Busse mehr Platz auf der Straße und vor allem bessere Ausweichmöglichkeiten beim Begegnungsverkehr.
Die Änderung sorgt für mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in der Stockerholzsraße. Sie vermindert sogenannte „Dooring-Unfälle“, Unfälle, bei denen ein Radfahrer mit einer geöffneten Autotür zusammenstößt, und ermöglicht eine bessere Sicht auf die Radlerinnen und Radler.
PKWs sollen nun am Gehwehrand abgestellt werden. Radfahrerinnen und Radfahrer sind verpflichtet, auf der Straße zu fahren. Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren. Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen ebenfalls auf dem Gehweg mit dem Fahrrad fahren.
Durch die Vergrößerung der Baumquartiere, verbessert sich auch der Standort der Bäume. Die Entsiegelung der Fläche unterstützt die Versickerung und Hitzevermeidung. Die Flächen werden aktuell begrünt.