Freitag, 25. April 2025

Zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren

Europaweit erinnern Städte an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die NS-Herrschaft vor 80 Jahren. Die Stadt Friedrichshafen lädt die Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkfeier am Donnerstag, 8. Mai, 11 Uhr an den Fallenbrunnen 17 vor dem Kulturhaus Caserne ein.
Luftbild Fallenbrunnen
Der Ort des Gedenkens, der Fallenbrunnen, hat Symbolkraft: Der Fallenbrunnen diente lange Zeit als Kaserne der französischen Streitkräfte und war Teil der Nachkriegsordnung. (Foto: FrankenAir)

Oberbürgermeister Simon Blümcke wird die Gäste begrüßen und gedenkt in seiner Rede der Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Der Ort des Gedenkens, der Fallenbrunnen, hat Symbolkraft: Der Fallenbrunnen diente lange Zeit als Kaserne der französischen Streitkräfte und war Teil der Nachkriegsordnung. Die französischen Streitkräfte übernahmen strategisch wichtige Einrichtungen in der Stadt, darunter auch das Gelände Fallenbrunnen. 

Zur Gedenkfeier kommen der französische Generalkonsul Gael de Maisonneuve aus Stuttgart sowie Vertreterinnen und Vertreter der Deutsch-Französischen Brigade aus Müllheim, die Grußworte sprechen werden. 

Im Rahmen der Feier wird eine Tafel am Fuße einer Rotbuche aus den Vogesen eingeweiht. Der Baum war ein Geschenk der französischen Partnerstadt Saint-Dié-des-Vosges anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten. Die Rotbuche ist ein lebendiges Zeichen der Versöhnung und europäischen Freundschaft und soll künftig den Titel „Baum der deutsch-französischen Freundschaft“ tragen. 

Musikalisch umrahmt wird die Gedenkfeier vom Trompetenquartett der Musikschule Friedrichshafen.